Am 28. Oktober verstarb im Alter von 71 Jahren , nach kurzer schwerer Krankheit ,unser geschätzter Ehrenvorsitzender Hans Herrmann Müller.
Anfang der 1980er Jahre begann er seine züchterische Laufbahn mit 2 Paaren Bremer Tümmlern in weißschlag schwarz.
Schon 1984 übernahm er den Vorsitz des 1966 gegründeten Sondervereins der Züchter der Bremer Tümmler, der zu diesem Zeitpunkt keine gemeinsamen Aktivitäten ausübte.
Unter seiner Führung wurden zahlreiche Jungtiere abgegeben ,sodass einige neue Züchter den Weg zum Sonderverein fanden.
Im Laufe der Zeit kristallisierten sich die Blauen in all ihren Zeichnungsvarianten als seine Lieblings - Farbenschläge heraus.
Die Zucht und die Verbreitung der " Zigarrenmachertaube" und der damit verbundene
Erhalt dieses alten Bremer Kulturguts war stets sein Ziel.
Im Jahr 2007,nach fast einem viertel Jahrhundert an der Spitze unseres Sondervereins, gab er den Vorsitz
ab und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Mit Hans Herrmann verliert der Sonderverein und die Gemeinschaft der Rassetaubenzüchter einen Bremer Tümmler Spezialisten
der weit über die Grenzen Bremens hinaus bekannt war.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Inge, die ihm in der schweren Zeit seiner Krankheit immer mit großer
Unterstützung zur Seite gestanden hat.
Wir werden immer gerne an ihn zurück denken und ihn sicher sehr vermissen.
Sonderverein der Züchter der Bremer Tümmler
Im Namen aller Mitglieder
Hans-Hermann Müller
Unerwartet und für uns immer noch unfassbar, ist am 28. Oktober 2019 unser geschätzter
Zuchtfreund Hans-Hermann Müller im Alter von 71 Jahren verstorben. Seit seiner frühesten Jugend
war Hans-Hermann Rassegeflügelzüchter und wurde mit 10 Jahren Mitglied im GZV Ritterhude.
Seine erste Taubenrasse waren die Orientalischen Roller und nach seiner Berufsausbildung bei der
Polizei zogen die Bremer Tümmler in seine Taubenschläge ein. Mit großer Hingabe nahm er sich
dieser alten Bremer Taubenrasse (Zigarrenmachertaube) an und machte sie durch seine
Zuchterfolge bundesweit bekannt. Seine herausragenden Erfolge auf allen Groß-und Bundesschauen
liefern ein Zeugnis seines züchterischen Könnens und so konnte er Bundesmedaillen, Siegerbänder,
SV-Bänder und viele weitere große Preise erringen. Als einen seiner größten Erfolge ist der Gewinn
des bronzenen Siegerrings 2017 mit seinen Bremer Tümmlern zu nennen.
Auch im Bereich der Vereinsarbeit war Hans-Hermann erfolgreich tätig und so führte er von 1984 bis
2007 den SV der Züchter der Bremer Tümmler als 1.Vorsitzender und wurde danach zum
Ehrenvorsitzenden ernannt. Von 1991 bis 1996 war er Vorsitzender im GZV Ritterhude und
1.Vorsitzender des Kreisverbands Aller-Weser-Wümme von 1995 bis 1999. Als Gründungsmitglied
und 2.Vorsitzender des Rassetaubenclubs Bremen von 1989 machte sich Hans-Hermann ebenfalls
einen Namen. Dass er auf Grund seiner züchterischen und organisatorischen Tätigkeiten mit den
goldenen Nadeln des BDRG und VDT sowie des LV-Hannover ausgezeichnet wurde soll an dieser
Stelle nicht unerwähnt bleiben. Als eine seiner besonderen Ehrung kann man die Auszeichnung mit
dem Tierschutzpreis des Landesverbands Bremischer Rassegeflügelzüchter für sein züchterisches
Lebenswerk nennen, die er 2010 erhielt.
Sein Tod hinterlässt in unserer Mitte eine große Lücke und so haben wir mit Hans-Hermann Müller
nicht nur einen großartigen Züchter, Organisator und Idealisten des Bremer Tümmlers verloren,
sondern einen Freund auf dessen Rat und Unterstützung man sich zu jeder Zeit verlassen konnte und
sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Inge und wir
werden unserem Hans-Hermann stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Geflügelzuchtverein Ritterhude
SV der Züchter der Bremer Tümmler von 1966
Rassetaubenclub Bremen u.U. von 1989
Kreisverband Aller-Weser-Wümme
Landesverband Hannoverscher Rassegeflügelzüchter e.V.
Verband Deutscher Rassetaubenzüchter e.V.
Am 21. Juli zur Gruppenversammlung des DFC waren viele Züchter gefolgt. Unser Ehrenvorsitzender Hans Herrmann
Ingo; Gerd Wilhelm und Andreas mischten sich darunter und waren von der Bremer Flugshow sehr positiv überrascht.
Das Züchtertreffen erfolgte in bewährter Weise in einer erweiterten Runde mit einem gemütlichen Beisammensein bei vorbildlicher Bewirtung und der Darbietung verschiedener Flugvorführungen. Trotz ihrer generationenlanger Selektion als Schautauben, brachte Karl-Heinz seine Bremer erstaunlich lange in die Luft. Zumindest für die Züchter aus dem Lager der Flugtaubenfreude war es das erste Mal, dass sie die seltenen Bremer im Freiflug bewundern durften. Von unserer Seite noch einmal ein herzliches Dankeschön an Karl Heinz und seine Frau für die tolle Bewirtung und die tollen Flüge an diesem Tag!
Am 07.04.2019 fand in der Zuchtanlage des HB 3 Bremen-Ost die JHV des SV der Züchter der Bremer Tümmler von 1966 statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von unserem langjährigen SV-Mitglied Eckhard Denker und seiner Ehefrau Kirsten. Wie schon in den Vorjahren konnte unser 1.Vorsitzender Andreas Kirchhoff eine starke Truppe SV-Mitglieder mit ihren Partnern/innen begrüßen.
Nach einem ausgedehnten Frühstück ging es in die JHV, in der 16 Tagesordnungspunkte abgearbeitet werden mussten. Nach der Begrüßung, den Ehrungen, den Veränderungen in der Mitgliederliste, dem Jahresbericht vom 1. Vorsitzenden, dem Bericht des Zuchtwartes und dem Kassenbericht, sowie der Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstandes, die einstimmig erteilt wurde, standen die Wahlen an. Schon im Vorfeld hatte unser 1.Vorsitzender mitgeteilt, dass er aus zeitlichen Gründen dieses Amt nicht weiterführen könne. Vorgeschlagen wurde Gerd-Wilhelm Culemann aus Levern, der einstimmig zum neuen 1.Vorsitzenden des SV gewählt wurde und das Amt annahm. Mit einem Präsent bedankte sich der neue Vorsitzende bei seinem Vorgänger für 12 Jahre vorzügliche Vorstandsarbeit. Neu zu wählen waren weiterhin der Schriftführer und der Kassierer. Gewählt wurden Jörg Petzke zum Schriftführer und Andreas Bol zum Kassierer.
Im jüngst erschienenen Artikel der Kreiszeitung wird unser Ehrenvorsitzender Hans Herrmann Müller ausdrücklich für seine züchterischen Leistungen und seine unermüdliche Arbeit für den Verein und den Erhalt der Bremer Tümmler geehrt.
Den Artikel haben wir für euch unter diesem Text verlinkt.
Zu unserer diesjährigen Sommertour trafen wir uns am 5.August 2018 um 12 Uhr
am Bahnhof in Osterholz-Scharmbeck mit unseren Züchtern und deren Angehörigen.
Mit der Museumsbahn ,dem Moorexpress, fuhren wir in das Künstlerdorf Worpswede ,welches zur Region Teufelsmoor gehört.
Hier genossen wir im historischen Worpsweder Bahnhof, in gemütlicher Runde ,bei anregender Unterhaltung ,ein gutes Mittagessen.
Im Anschluss daran ließen wir uns auf Broka´s Pferdekutsche durch Worpswede kutschieren ,um einen Eindruck von diesem weithin bekannten Künstlerdorf zu bekommen.Kunstmaler sind durch die, in dieser Moorlandschaft gefundenen Motive berühmt geworden.
Die weitgehend unberührte Natur und der sogenannte weite Himmel der Hammelniederung sind sehr beliebte Motive vieler Kunstmaler und Fotografen.
Wir konnten dieses während der nächsten Etappe unserer Sommertour vom Wasser aus erleben.Die Tour führte uns mit zwei Torfkähnen von Worpswede aus auf der Hamme bis in den Hafen von Osterholz-Scharmbeck .Die Schiffer setzen sogar noch die für die Torfkähne typischen schwarzen (eigentlich braunen) Segeln .Während dieser 1,5 Stündigen Flussfahrt begleitete uns Wilhelm Mertens mit seemännischen und heimatlichen Klängen auf seinem Akkordeon.
Leider ging dieser herrliche Sommertag viel zu schnell zu Ende .Für die meisten von uns hieß es am Bahnhof in Osterholz-Scharmbeck Abschied zu nehmen.
Nach einem kleinen Imbiss bei uns ,traten auch die letzten Teilnehmer ihre Heimreise an.
DANKE für eure Teilnahme!!!!
Auf das nächste Züchtertreffen freuen sich eure diesjährigen Initiatoren
Christel und Franz
UNSERE GEWINNER DES SIEGERRINGS
1.Gerd Wilhelm Culemann Weiß 480 Punkte
2.Andreas Kirchhoff Weißschlag braun 478 Punkte
3.Hans Herrmann Müller Weißschlag blaufahl 478 Punkte
Unsere Hauptsonderschau und unsere Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen des Sondervereins der Züchter der Bremer Tümmler von 1966 wurden zum vollen Erfolg!
Ein Meldeergebnis von 195 Ausstellungsnummern hat es in der Geschichte des Sondervereins noch nie gegeben. Nochmals an alle Aussteller ein großes "DANKE" für die Beschickung dieser Schau.
An die Schau schloss sich am Samstagabend eine tolle Jubiläumsfeier an, die ebenfalls sehr gut besucht war. Selbst SV-Mitglieder, die nicht ausgestellt hatten, reisten zu dieser Veranstaltung an.
Die Schau und die Feier waren gelungene Veranstaltungen, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden!
Anlässlich dieser Veranstaltung wurden folgende Züchterinnen und Züchter geehrt:
Christel Grabau VDT-Nadel in Gold
Ernst-Wilhelm Schultze VDT-Nadel in Gold
Gregor Bextermöller VDT-Nadel in Gold
Jörg Pasemann VDT-Nadel in Silber
Carsten Fricke VDT-Nadel in Silber
Eckhard Denker VDT-Nadel in Silber
Andreas Kirchhoff VDT-Nadel in Silber
Hoffen wir, dass sich im Jahr 2017 noch einmal alle SV-Mitglieder motivieren können, um für den in Leipzig ausgefallenen Siegerringwettbewerb genügend Jungtiere zu ziehen, damit auch diese Veranstaltung zum Erfolg wird!
Gerd-Wilhelm Culemann
Thorsten Happke
Andreas Kirchhoff
Ernst-Wilhelm Schultze
Thorsten Happke
Gerd-Wilhelm Culemann
Andreas Kirchhoff
Andreas Kirchhoff
Gregor Bextermöller
Gerd-Wilhelm Culemann
Ernst-Wilhelm Schultze
Thorsten Happke
Thorsten Happke
Andreas Kirchhoff
Andreas Kirchhoff
Andreas Kirchhoff
Andreas Kirchhoff
Thorsten Happke
Gerd-Wilhelm Culemann
V 97 SV-Bd.
V 97 SV-Bd.
V 97 SV-Bd.
hv 96 SV-Bd.
V 97 LVE
V 97 KVE
V 97 KVE
V 97 KVE
hv 96 BVE
hv 96 SOE 2
hv 96 SOE 3
hv 96 E
hv 96 SOE 2
hv 96 SOE 3
hv 96 SE
hv 96 SE
hv 96 E
hv 96 E
hv 96 SOE 2
weiß
schwarz-gescheckt
weißschlag mit Bärtchen schwarz
weißschlag braunfahl
blau mit schwarzen Binden
weiß
weißschlag braun
weißschlag braun
weißschlag schwarz
weiß
blaufahl
schwarz-gescheckt
braun-gescheckt
weißschlag schwarz
weißschlag schwarz
weißschlag braun
weißschlag braun
weißschlag blau mit schwarzen Binden
weißschlag blaufahl
Die 9. Deutsche Tümmlerschau, die am 14. + 15. Januar 2017 in Altenstadt stattfinden sollte, wurde am 08.12.16 aufgrund der Vogelgrippe und der damit fehlenden Genehmigung durch das Veterinäramt abgesagt!
Aufgrund der in Deutschland aufgetretenen Vogelgrippe wurde die 98. Nationale in Leipzig abgesagt! Und somit entfällt auch der Wettbewerb um den goldenen Siegerring, der in diesem Jahr auf Bremer Tümmler ausgeschrieben war.
Schade, denn es wurde im Vorfeld unendlich viel Vorarbeit geleistet. Unser Dank gilt an dieser Stelle den Züchtern für ihre Meldung zu diesem Wettbewerb und allen Züchterinnen und Züchtern für die geleistete Arbeit!
Hoffen wir, dass dieser Wettbewerb im Jahr 2017 nachgeholt wird und nach Möglichkeit in Leipzig stattfindet.
Der Vorstand
Zum Siegerring-Wettbewerb anlässlich der 98. Bundessiegerschau in Leipzig vom 02.-04.12.2016 wurden 184 Bremer Tümmler in 15 anerkannten Farbschlägen gemeldet.
Ein überragendes Meldeergebnis, mit dem im Vorfeld keiner rechnen konnte. Die angestrebte Tierzahl von 150 Meldenummern wurde somit weit übertroffen.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Züchtern, die für dieses Event gemeldet haben, recht herzlich!
Durch eine vorzügliche Präsentation können wir unsere Rasse und unseren Sonderverein der breiten Öffentlichkeit vorstellen. Eine Chance, die in dieser Form einmalig ist. Freuen wir uns auf Leipzig!
Der VDT hat eine neue Website. Diese wurde am 07.08.2016 freigeschaltet.
Sie ist zunächst unter dem Namen www.vdt-online-neu.de erreichbar. In naher Zukunft wird sie dann wieder unter dem alten Namen www.vdt-online.de erreichbar sein.
Aus gegebenen Anlass veröffentlichen wir hier das Kurzprotokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des VDT, die am 23.Juli 2016 in Suhl stattfand:
Zum diesjährigen Sommertreff laden Hanka und Andreas nach Diepenau-Lavesloh ein.
Beginn ist um 10.00 Uhr.
Zunächst werden wir eine Tierbesprechung durchführen. Bringt also bitte unbedingt Tiere mit.
Ein weiterer wichtiger Punkt dieser Veranstaltung wir das Thema Siegerring Leipzig 2016. Hier wird noch einmal das komplette Konzept vorgestellt. Neue und zusätzliche Ideen werde gerne entgegengenommen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Die Veranstaltung findet an der Bahnhofstr. 20 in 31603 Diepanau-Lavesloh statt. Bitte unter 05775/1566 oder 0171/3769356 bis zum 01.08.2016 anmelden!
Der Vorstand freut sich auf ein Wiedersehen in Diepenau!
Auf der 64.VDT-Schau in Leipzig wurden 48 Bremer Tümmler in 10 Farbenschlägen gezeigt. Natürlich hätten es auch noch ein paar mehr sein können, aber für unseren kleinen Sonderverein
ist dieses Meldeergebnis schon überzeugend. Die Qualität der Tiere war sehr gut.
Überzeugend war aber vor allem die Präsentation der Voliere vor den Käfigreihen mit Infos und dem Ausblick auf den Wettbewerb um den Goldenen Siegerring 2016 in Leipzig. Eine Präsentation, die von vielen Besuchern aufmerksam angeschaut wurde und viel Beachtung fand. Unser aller Dank an Andreas und Hanka für die unermüdliche Arbeit zu dieser überzeugenden Darstellung. Besser hätte die Werbung für unseren SV nicht ausfallen können.
Die Tiere wurden von unserem Zuchtwart Gregor Bextermöller bewertet. Die Bewertung ergab folgendes Ergebnis:
Den Titel des "Deutschen Meisters" konnte unser Zuchtfreund Andreas Kirchhoff auf den Farbenschlag Weißschlag braun erringen!
Allen Gewinnern gratulieren wir ganz herzlich zu ihren Erfolgen!
Freuen wir uns auf 2016! Das Event in der SV-Geschichte, den Wettbewerb um den "Goldenen Siegerring"!
Unsere diesjährige HSS fand am 14. + 15. November 2015 in den Emslandhallen in Lingen/Ems statt. Sie war den 22.Lingener Kleintiertagen angeschlossen. Die Lingener Kleintiertage beinhalten die Ausstellungen der Rasse- geflügelzüchter, der Brieftaubenzüchter, der Kaninchenzüchter und der Vogelzüchter. Angeschlossen war zudem noch ein Kunst- und Handwerkermarkt, der besonders bei den Frauen viel Begeisterung hervorrief. Insgesamt eine Veranstaltung, die zumindest in Norddeutschland seinesgleichen sucht. Die Veranstaltung genießt in Lingen und Umgebung hohes Ansehen. Dieses wird durch die sehr vielen Besucher eindrucksvoll bestätigt.
Unsere HSS hatte mit 104 Meldenummern das höchste Meldeergebnis der letzten 25 Jahre! Allen Ausstellern gilt unser Dank für die Beschickung dieser Schau. Für jedes SV-Mitglied sollte doch die Beschickung der HSS das höchste Ziel seines züchterischen Schaffens sein. Denn speziell auf der HSS kann er im fairen Wettstreit feststellen wie erfolgreich seine züchterischen Bemühungen waren.
Die Tiere wurden von den Preisrichtern Hartmut Berghorn und Gregor Bextermöller bewertet. Die Bertung ergab folgendes Ergebnis:
Allen Gewinnern gilt unser "Herzlichster Glückwunsch"!
Freuen wir uns auf das größte Ereignis in unserer 50-jährigen SV-Geschichte, dem Siegerringwettbewerb 2016 in Leipzig!
Zu unserer HSS 2015, die am 14. + 15. November 2015 stattfindet, wurden 104 Bremer Tümmler gemeldet.
Die Schau ist den Lingener Kleintiertagen angeschlossen und findet in den Emslandhallen statt.
Also auf nach Lingen. Lingen ist eine Reise wert!
Unsere diesjährige Hauptsonderschau findet am 14. + 15. November 2015 in Lingen/Ems statt. Sie ist den Lingener Kleintiertagen, die auch die Lokalschau des GZV Lingen beinhaltet,
angeschlossen.
Meldeschluss: 11.Oktober 2015
Im Anhang findet ihr den Meldebogen und die Ausstellungsbedingungen.
Darum auf nach Lingen, denn die Lingener Kleintiertage sind eine Reise wert!
Der Vorstand hofft auf eine starke Beteiligung und auf ein gutes Meldeergebnis!
Unsere Sommertour 2015 findet am 09.August 2015 statt.
Alle weiteren Infos entnehmt bitte der unten per PDF anhängenden Einladung!
Der Vorstand freut sich auf eine starke Beteiligung!
Am 22.März 2015 findet bei Sabine und Gerd-Wilhelm Culemann, Hügelstr. 8, 32351 Stemwede-Levern unsere JHV statt.
Den Ablauf der Veranstaltung und die Tagesordnung könnt ihr dem anhängenden PDF entnehmen.
Der Vorstand freut sich auf zahlreiche SV-Mitglieder!
Die 7.Dt. Tümmlerschau bildete den Abschluss der Schausaison 2014. Diese Schau begeisterte wieder einmal die Aussteller und Besucher. Es wurden 2.155 Tümmler zur Schau
gestellt.
Zu unserer Sonderschau wurden 72 Bremer Tümmler gemeldet. Ein hervorragendes Ergebnis! So konnten wir unsere Rasse prima präsentieren.
Die Siegertiere wurden von folgenden Züchtern gezeigt:
Gregor Bextermöller V97 TüBa auf 1,0 alt weißschlag schwarz
Andreas Kirchhoff V97 TüBa auf 1,0 jung weißschlag braun
Hans-Hermann Müller V97 SV-Bd auf 1,0 jung weißschlag blaufahl
Hans-Hermann Müller hv96 SE24 auf 1,0 jung blaufahl
Andreas Kirchhoff hv 96 E auf 1,0 jung schwarzgescheckt
Gregor Bextermöller hv 96 E auf 1,0 jung weißschlag schwarz
Andreas Kirchhoff hv 96 E auf 1,0 alt weißschlag braun
Ernst Schultze hv 96 E auf 0,1 alt weißschlag braun
Ernst Schultze hv 96 E auf 1,0 jung weißschlag blau mit schwarzen Binden
Ernst Schultze hv 96 E auf 0,1 jung weißschlag blau mit schwarzen Binden
Hans-Hermann Müller hv 96 Pok 2 auf 1,0 jung weißschlag braunfahl
Jörg Petzke hv 96 TüPo auf 1,0 jung weißschlag mit Bärtchen schwarz
Bei den mittelschnäbligen Tümmlern konnte der Zuchtfreund Gregor Bextermöller den Reservechampion stellen!
Allen Siegern gilt unser "Herzlicher Glückwunsch"!
Unsere 30. HSS liegt hinter uns. Nicht nur das Meldeergebnis von 95 Ausstellungsnummern sondern auch die Qualität konnte überzeugen.
Unser Dank gilt den ausrichtenden Vereinen aus Oldenburg für die Übernahme unserer HSS, die in einer klasse Halle und einem prima Ambiente stattfand.
Dem verpflichteten Preisrichter Helmuth Knoop gilt unser Dank für seine objektive Beurteilung und für die Bereitschaft, solch ein "Pfund" von 95 Nr. alleine zu
übernehmen!
Die Siegertiere der HSS stellten folgende Züchter:
V97 LVP Jochen Lübbe
auf 1,0 alt schwarz-gescheckt
V97 SV-Bd. Andreas Kirchhoff auf 1,0 jung weißschlag
braun
V97 KVE
Jochen Lübbe auf 1,0 alt weißschlag
schwarz
hv96 EP Gerd-Wilhelm Culemann auf 1,0 jung weiß
hv96 E Hartmut Schröder auf 0,1 alt schwarz
hv96 SE1 Hans-Hermann Müller auf 1,0 jung blaufahl
hv96 E Andreas Kirchhoff auf 0,1 jung schwarz-gescheckt
hv96 SE16 Andreas Kirchhoff auf 1,0 alt weißschlag
braun
hv96 E Hans-Hermann Müller auf 1,0 jung weißschlag
blaufahl
hv96 E Hans-Hermann Müller auf 1,0 jung weißschlag
braunfahl
hv96 E Andreas
Kirchhoff auf 1,0 alt weißschlag mit Bärtchen schwarz
Allen Siegern gilt unser "Herzlicher Glückwunsch"!
Auf der 7. Dt. Tümmlerschau, die am 10. + 11. Januar 2015 in Altenstadt stattfindet, wurden 72 Bremer Tümmler gemeldet.
Auch hier können wir mit einem hervorragenden Meldeergebnis aufwarten!
Die Mitglieder des Vorstandes sind über die Ausstellungszahlen der HSS und der Tümmlerschau hoch erfreut und möchten sich auf diesem Wege bei allen Aktiven sehr "herzlich
bedanken"!
Am 13. + 14. Dezember 2014 findet in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg unsere diesjährige Hauptsonderschau statt. Es wurden 95 Bremer Tümmler gemeldet. Ein Meldeergebnis, dass sehr gut ist.
Freuen wir uns auf Oldenburg!
Am Sonntag, dem 14. Dezember wollen wir um 12.00 Uhr eine Tierbesprechung durchführen. Wir hoffen, dass viele Züchter sowie Aussteller vor Ort sind.
Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung und auf ein Wiedersehen in Oldenburg!
Soeben bekamen wir das Meldeergebnis unserer HSS, die der Lübbecker Taubenschau angeschlossen ist, und am 04. + 05. Januar 2014 in der Festhalle Kemner in Espelkamp - Fabbenstedt stattfindet. Es wurden 92 Einzeltiere und 1 Voliere gemeldet! Ein klasse Meldeergebnis, wie wir vom Vorstand meinen. Wir bedanken uns bei allen Ausstellern und freuen uns auf ein Wiedersehen in Fabbenstedt.
Wir wünschen allen SV-Mitgliedern mit ihren Familien "Frohe Weihnachten" und einen "Guten Rutsch" und für das Jahr 2014 "Viel Erfolg" und "Gut Zucht"!
Und schon liegt die VDT-Schau 2013 in Leipzig wieder hinter uns. Mit 56 ausgestellten Tieren in 10 Farbenschlägen konnten wir unsere Rasse hervorragend präsentieren.
Aber nicht nur die Anzahl der Tiere stimmte, auch die Qualität war durchweg sehr gut.
Die Gewinner dieser Schau waren:
Ernst-Wilhelm Schultze auf 1,0 jung weißschlag
blaufahl V97 EB4 (VDT-Ehrenband)
Gerd-Wilhelm Culemann auf 0,1
jung weiß
V97 SEG 84 (SV-Band)
Andreas Kirchhoff
auf 0,1 alt Weißschlag braun V97 BLP (Bundesleistungsprämie)
Gerd-Wilhelm Culemann auf 1,0 alt
weiß
hv96 E
Hans-Hermann Müller auf 1,0 jung blaufahl hv96 E
Andreas Kirchhoff auf 1,0 alt
schwarzgescheckt hv96 ELT (Lipsia-Teller)
Andreas Kirchhoff auf 1,0 jung Weißschlag braun hv96 E
Hans-Hermann Müller auf 0,1 jung Weißschlag blaufahl hv96 E
Den Titel des "Deutschen Meisters" konnten die Zuchtfreunde Gerd-Wilhelm Culemann auf weiß und Andreas Kirchhoff auf weißschlag braun
erringen!
Allen Gewinnern die "Herzlichsten Glüchwünsche"!
Gregor Bextermöller
Zum Frühjahrstreffen des SV der Züchter der Bremer Tümmler von 1966 läd unser Zuchtfreund Ernst-Wilhelm Schultze alle Mitglieder am Sonntag, den 09.Juni 2013 recht herzlich ein.
Treffpunkt ist am Rasthaus "SVG-Hof" in Diemelstadt-Rhoden.
Folgender Tagesablauf ist vorgesehen:
10.00 Uhr - Anreise der Teilnehmer, zur Begrüßung ein kleiner Imbiss
10.30 Uhr - Spaziergang durch ein Wildgehege, anschließend Kaffeetrinken
14.30 Uhr - Besichtigung des Kupferbergwerkes "Kilianstollen"
Führung mit Grubenbahn (ca. 2 Stunden)
17.00 Uhr - Gemeinsames Abendessen in dem Langasthaus "Huxmühle"
Das Rasthaus "SVG-Hof" ist über die A44 (Dortmund-Kassel) Ausfahrt Diemelstadt (64) zu erreichen. Direkt nach der Ausfahrt rechts Richtung Wrexen abbiegen. Nach ca. 200 m liegt der "SVG-Hof auf der rechten Seite (gegenüber Shell-Tankstelle und Diemel-Baumarkt).
Um mit einer genauen Teilnehmerzahl planen zu können, bitte eine verbindliche Anmeldung an
Ernst-Wilhelm Schultze unter Tel. 05691/4763 (nach 19.00 Uhr) bis zum 03.Juni 2013!
Wir hoffen auf eine starke Teilnahme und wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise nach Diemelstadt!